Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Singapurs Präsident zu Staatsbesuch in Belgien

24.03.202518:37
  • Singapur
Der Präsident von Singapur, Tharman Shanmugaratnam, mit König Philippe
Der Präsident von Singapur, Tharman Shanmugaratnam, mit König Philippe (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Der Präsident von Singapur, Tharman Shanmugarantnam, ist am Montag zusammen mit seiner Frau zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Belgien eingetroffen. König Philippe und Königin Mathilde empfingen die Gäste am Vormittag im königlichen Palast in Brüssel. Am Nachmittag folgte ein Empfang bei Premierminister Bart De Wever.

Für Bart De Wever ist der Besuch der Gäste aus Singapur der erste offizielle Staatsbesuch in seiner Amtszeit als Premierminister. Eine gute Gelegenheit, die Rolle als Gastgeber ohne allzu großen Druck ein erstes Mal auszuüben. Denn wirklich bedeutend sind zumindest die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Belgien und Singapur nicht. Der Stadtstaat in Südostasien liegt nur auf Platz 38 der wichtigsten Exportländer von Belgien. Beim Import von Waren liegt Singapur auf Platz 24. Vor allem Chemieprodukte wurden im vergangenen Jahr zwischen den beiden Ländern gehandelt.

Der Präsident von Singapur, Tharman Shanmugaratnam, mit Premierminister Bart De Wever
Der Präsident von Singapur, Tharman Shanmugaratnam, mit Premierminister Bart De Wever (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Trotzdem steht der wirtschaftliche Austausch zwischen Singapur und Belgien im Zentrum des Besuchs. Am Dienstagvormittag werden die Gäste die Hafenanlagen von Antwerpen besuchen. Am Mittwoch ist zunächst ein Austausch mit Mitgliedern des Belgischen Wirtschaftsverbands FEB in Brüssel geplant, bevor es dann nach Neulöwen gehen soll. Dort stehen zum Abschluss des Besuches die Besichtigung der Universität und des Unternehmens IBA, Weltmarktführer für Teilchenbeschleunigungs-Technik, auf dem Programm.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-