Die Zahl der Teilnehmer an der Kundgebung ist schwer einzuschätzen. Die Polizei hält die geschätze Anzahl von 20.000 aber für realistisch. Die Demonstrationen sollen an verschiedenen Stellen beginnen und im Europaviertel enden.
Europäische und belgische Gewerkschaften
Der Europäische Gewerkschaftsbund hat zu Demonstrationen auf Grund des heute in Brüssel stattfindenden EU-Gipfels aufgerufen und will in der Rue de la Loi demonstrieren. Die FGTB-Gewerkschaft hat einen Sternmarsch von vier Punkten aus zur Rue de la Loi geplant. Ausgangspunkte sind der Nord- und Südbahnhof, der Meiserplatz und der Kreisverkehr Montgomery. Für den späten Vormittag rief die CSC Gewerkschaft ihrerseits zu einer Kundgebung am Ausstellungsgelände des Heysel auf.
Im Europaviertel findet dann ab dem Nachmittag ein EU-Gipfel statt, der zur zeitweiligen Vollsperrung von Zufahrtsstraßen am und um den Schumankreisel führt. Aus Sicherheitsgründen ist der Bereich um das EU-Ratsgebäude wie immer bei Gipfeltreffen von der Polizei völlig abgeriegelt. Auswirkungen hat dies alles auch auf den öffentlichen Nahverkehr. Die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB sind durch die Demonstration und den EU-Gipfel gezwungen, eine Reihe von Bus- und Straßenbahnlinien umzuleiten oder deren Strecken zu kürzen. Seit halb sieben hat die Polizei mehrere Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Schutz des Euro
Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen heute und morgen in Brüssel ein Paket zum dauerhaften Schutz des Euro beschließen. Dazu gehören unter anderem ein Milliardenfonds und verschärfte Regeln zur Haushaltsdisziplin. Nach Einschätzung von Kritikern wird dadurch der Spielraum der Mitgliedsstaaten auch in der Sozial- und Wirtschaftspolitik erheblich eingeschränkt.
vrt/dpa/jp/aho - Bild: Eric Lalmand (belga)