Arbeitsminister David Clarinval bezieht sich mit seinen Aussagen auf Zahlen des Landesamts für Arbeitsbeschaffung (LfA-Onem). Demnach gibt es in Belgien aktuell etwa 100.000 Menschen, die jünger als 55 Jahre sind und seit mehr als zwei Jahren arbeitslos gemeldet sind. Bei fast jedem zweiten von ihnen dauert die Arbeitslosigkeit bereits fünf Jahre oder länger.
Von diesen Arbeitslosen entfällt fast die Hälfte, rund 46 Prozent, auf die Wallonie, und je circa 27 Prozent auf die Region Brüssel-Hauptstadt und Flandern. Aus diesen Statistiken sei auch ersichtlich, dass das flämische Arbeitsamt VDAB deutlich erfolgreicher sei bei der Aktivierung von Arbeitslosen als seine Gegenstücke in den anderen Landesteilen, so Clarinval. Das habe auch viel mit Mentalität zu tun. In der Wallonie gebe es beispielsweise Menschen, die bereits seit 20 Jahren Arbeitslosenbezüge erhielten. Aber man dürfe Arbeitslosigkeit doch nicht zu seiner Karriere machen, betonte der Arbeitsminister.
Über den genaueren zeitlichen Ablauf der geplanten Reform ist derweil noch nichts bekannt. Er erwarte zwar, dass die Kammer seiner Gesetzesänderung noch vor dem Sommer zustimme, so Clarinval, allerdings müsse noch über Übergangsperioden verhandelt werden.
Boris Schmidt