Wie die Zeitungen berichten, hat es sich bei über einem Drittel der registrierten Zwischenfälle um Personen gehandelt, die im Flugzeug beim Rauchen erwischt wurden, zum Beispiel versteckt in der Bordtoilette. Rauchen an Bord eines Passagierflugzeugs ist quasi überall seit Jahrzehnten verboten.
Der FÖD Mobilität hat auch 23 Fälle von Personen dokumentiert, die während des Flugs auffällig wurden, weil sie betrunken waren. Wiederkehrende Probleme mit alkoholisierten Passagieren haben verschiedene Fluglinien mittlerweile gezwungen, über mögliche Gegenmaßnahmen nachzudenken. Dabei geht es unter anderem um Methoden, um zu begrenzen, wieviel Passagiere vor dem Flug beziehungsweise an Bord trinken.
Zu den weiteren vom FÖD Mobilität erfassten Zwischenfällen gehören aber auch andere Verstöße gegen an Bord geltende Regeln, wie beispielsweise die Benutzung von Mobiltelefonen, wenn das nicht erlaubt ist, oder das Frei-herum-laufenlassen von Haustieren im Flugzeug.
Boris Schmidt