Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zollkonflikt mit USA: Premier De Wever will konstruktiv bleiben, aber nicht naiv sein

14.03.202506:10
  • USA
Bart De Wever
Bart De Wever (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Premierminister Bart De Wever hat den drohenden Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten erneut verurteilt. So ein Handelskrieg sei absolut unnötig, so De Wever in einem Interview mit der VRT. Wenn man alles miteinbeziehe, sei die Handelsbilanz zwischen der Europäischen Union und den USA beinahe ausgeglichen.

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, einen Handelskrieg vom Zaun zu brechen, werde nur beide Seiten ärmer machen. Premier De Wever reagierte damit unter anderem auf die jüngste Drohung von Trump, Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf europäische Weine und Champagner einzuführen. Solche Maßnahmen machten ihn natürlich nicht glücklich, unterstrich De Wever.

Trumps Verhalten sei unvorhersehbar, so der Premier weiter. Manchmal mache er absolut, was er ankündige, aber oft genug lege er auch wieder eine Kehrtwende hin. Deswegen könne man mit ihm auch nur auf Sicht navigieren, Tag für Tag und Woche für Woche. Trotz allem müsse man konstruktiv bleiben, dürfe dabei aber auch nicht naiv sein. Deswegen unterstütze er auch den Kurs der Europäischen Union, Strafzölle mit Strafzöllen zu beantworten, aber zu Verhandlungen bereit zu bleiben.

Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, europäische Medikamente als Druckmittel gegen die USA einzusetzen, äußerte sich Premier De Wever derweil ablehnend. Er sei gegen eine Welt, in der sich Bündnispartner die ganze Zeit gegenseitig bedrohten.

Er werde also keinen Trump spielen und damit drohen, Amerika bestimmte hier hergestellte Arzneimittel zu verweigern, so De Wever.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-