Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Sieben von zehn Belgiern wünschen sich einen autoritären und starken Führer

10.03.202518:05
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov

Sieben von zehn Belgiern wünschen sich einen starken und autoritären Führer. Das ist das Ergebnis der soziologischen Studie "Noir, Jaune, Blues". Damit bestätigt die Studie das Ergebnis einer Umfrage aus dem Jahr 2023. Auch damals hatte sich ein fast identischer Anteil der befragten Belgier ein autoritäres Regime gewünscht.

Für die Macher der Umfrage ist dieses Ergebnis allerdings nicht unbedingt Ausdruck eines Wunsches der Belgier nach Diktatur oder Faschismus, wie Jérôme Van Ruychevelt gegenüber der RTBF unterstreicht.

Er analysiert die Daten von "Noir, Jaune, Blues" im Auftrag der Stiftung "Ceci n'est pas une crise". Vielmehr handele es sich dabei um eine Reaktion auf eine Welt, in der man den Eindruck habe, dass Probleme besser gelöst werden könnten, wenn die Macht zentralisiert sei.

Laut Studie glaubt eine übergroße Mehrheit der befragten Belgier auch nicht, dass die Politik ihnen zuhört, oder dass die Wahlen vom vergangenen Juni positive Auswirkungen auf ihr Leben haben könnten.

Diese offensichtlich tief sitzende Politikverdrossenheit deckt sich auch mit weiteren Umfrageergebnissen. So geben ebenfalls rund 70 Prozent der Befragten an, das Gefühl zu haben, keine echte Kontrolle mehr zu haben über ihr Leben, sondern nur noch den Folgen der Entscheidungen anderer ausgesetzt zu sein.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-