Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grippewelle: Übersterblichkeit auf höchstem Stand seit sieben Jahren

05.03.202518:10
  • Sciensano
Älterer Herr krank auf dem Sofa
Illustrationsbild: © Natasha Fedorova/PantherMedia

Die aktuelle Grippewelle ist die schwerste in Belgien seit sieben Jahren. Das hat das Gesundheitsinstitut Sciensano mitgeteilt. In den vergangenen Monaten sind rund 2.500 Menschen mehr an der Grippe gestorben als sonst. Die Übersterblichkeit liegt damit fast elf Prozent höher als üblich. Experten sehen allerdings keinen Grund zur Sorge.

Die Übersterblichkeit durch die Grippewelle liegt laut Gesundheitsinstitut Sciensano auf dem höchsten Stand seit 2018. Die Zahlen sind allerdings noch nicht endgültig, da die Grippesaison noch nicht vorbei ist, also noch weitere Opfer fordern könnte.

Allerdings gehen Experten davon aus, dass der Peak der Grippewelle mittlerweile überschritten ist und sie in zwei Wochen vermutlich zu Ende sein wird.

Nicht jede Grippesaison falle gleich schlimm aus, sagte Virologe Steven Van Gucht der VRT. In dem Sinne seien die Zahlen auch nicht weiter ungewöhnlich. Das Gleiche gelte für die Profile der Verstorbenen, die meisten hätten der Risikogruppe der Über-85-Jährigen angehört.

Die Zahlen zeigen laut Van Gucht aber auch, dass man die Grippe immer ernst nehmen und sich nach Möglichkeit impfen lassen sollte - besonders, wenn man einer Risikogruppe angehört.

Der Impfstoff sei zwar nicht perfekt, aber funktioniere, betont der Virologe. Er reduziere das Risiko einer Krankenhausaufnahme oder eines tödlichen Krankheitsverlaufs im Schnitt um rund 50 Prozent, das sei eine Halbierung. Es gebe also keine wirksamere Vorsichtsmaßnahme.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-