Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jedes vierte belgische Unternehmen erwartet geringeren Personalbedarf durch KI

27.02.202506:22
Menschen bei der Arbeit am Computer (Illustrationsbild Thierry Roge, Belga)
Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga

Jedes vierte belgische Unternehmen erwartet, dass es durch den Einsatz von KI in Zukunft weniger Arbeitskräfte benötigt. Das berichtet der Personaldienstleister "Acerta Consult" auf Basis einer Umfrage unter rund 500 belgischen Firmen. Der Einsatz von KI in der belgischen Wirtschaft nimmt sehr schnell zu, so Acerta Consult

Laut Zahlen des europäischen Statistikbüros Eurostat setzt aktuell ein Viertel der belgischen Unternehmen bereits mindestens eine KI-gestützte Anwendung ein, so Acerta Consult.

Das stellt eine Zunahme um 80 Prozent innerhalb von nur einem Jahr dar. Belgien gehört damit laut dem Personaldienstleister zu den drei Spitzenreitern in Europa.

Acerta Consult unterstreicht aber, dass die belgischen Unternehmen durch den KI-Einsatz nicht nur einen geringeren Personalbedarf erwarten, sondern auch einen Wandel bei den Qualifikationen, die von Arbeitskräften erwartet werden.

Demnach gibt bereits jetzt ein Drittel der Arbeitgeber an, Arbeitskräfte mit anderen Kompetenzen als bisher zu benötigen. Dabei gehe es allerdings nicht nur um Kenntnisse, um KI-Anwendungen verwenden zu können, sondern auch um ein Bewusstsein für die Risiken, die Künstliche Intelligenz mit sich bringen könne.

Der Personaldienstleister drängt deswegen auf eine zeitnahe Anpassung des Arbeitsmarktes, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-