Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

29 Belgier aus Japan zurückgekehrt - nicht verstrahlt

22.03.201106:15
  • Japan
Belgisch-japanische Familie beim Zwischenstopp in Madrid
Belgisch-japanische Familie beim Zwischenstopp in Madrid

Auf dem Flughafen von Melsbroek sind am Montagabend 29 Belgier gelandet, die aus Japan zurückgekehrt sind. Sie sind nicht radioaktiv verstrahlt. Die meisten von ihnen lebten in Tokio.

Am Montagabend um 18:50 Uhr sind 32 Personen auf dem Militärflughafen Melsbroek in Steenokkerzeel gelandet. Die meisten von ihnen sind Belgier, die aus Japan ausgeflogen wurden.

Nach der Landung versammelten sie sich in der Cafeteria des Militärflughafens, um mit Mitarbeitern des Verteidigungsministeriums und medizinischem Personal die Situation zu besprechen.

Sie waren mit einem spanischen Regierungsflugzeug von Tokio nach Madrid geflogen worden, wo sie in eine belgische Maschine einstiegen. In Madrid hatten sie sich ersten Strahlentests unterzogen. Diese waren negativ ausgefallen.

Die Rückkehrer haben die Möglichkeit zu weiteren Tests im Militärkrankenhaus von Neder-Over-Heembeek. Falls sie es wünschen, werden sie psychologisch begleitet.

Auch eine Mitarbeiterin der belgischen Botschaft in Tokio war unter den Passagieren. Ihren Angaben zufolge leben die meisten von ihnen in den betroffenen Gebieten, vor allem in und rund um Tokio. Unter den Rückkehrern sind belgische Familien, Familien mit belgisch-japanischen Eltern und vier belgische Studenten. Außerdem waren zwei litauische Staatsbürger und ein Ungar an Bord des belgischen Flugzeugs.

belga/sh/km - Bild: Juan Jo Martin (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-