Auch nach Beginn des Gaza-Krieges im Oktober 2023 hat die belgische Armee weiter in großem Umfang bei israelischen Rüstungsunternehmen eingekauft. Das geht aus Recherchen der VRT hervor, die eine Liste des Kabinetts der vorherigen Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder (PS) einsehen konnte. Demnach kaufte das Verteidigungsministerium über 100 Tonnen Munition und ein gepanzertes Fahrzeug in Israel.
Auch der Handel mit Rüstungsunternehmen, die sich im Besitz der israelischen Regierung befinden, wurde fortgesetzt. Der neue Verteidigungsminister Theo Francken (N-VA) wollte sich nicht zu dem Bericht äußern und verwies auf seine Vorgängerin.
Der Gaza-Krieg nahm seinen Anfang im Oktober 2023 nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel mit über 1.100 Toten und der Verschleppung von Geiseln. Danach begann Israel eine Großoffensive im Gazastreifen, bei dem Tausende Menschen ums Leben gekommen sind, darunter viele Zivilisten.
vrt/est