Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Guillaume Boutin verlässt Proximus

08.02.202509:09
Guillaume Boutin
Guillaume Boutin (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Das Telekommunikationsunternehmen Proximus muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige Hauptgeschäftsführer, Guillaume Boutin, hat überraschend angekündigt, den Konzern zu verlassen. Der Franzose wechselt zum britischen Konkurrenten Vodafone.

Eine doch kalte Dusche für Proximus. Guillaume Boutin war seit 2019 der Hauptgeschäftsführer von Proximus. Erst Mitte vergangenen Jahres war sein Vertrag noch einmal um sechs Jahre verlängert worden. Das sorgte damals aber für hörbar verschnupfte Reaktionen, insbesondere bei N-VA und MR, die ja heute die Achse der neuen Regierung bilden.

Beide Parteien konnten die Entscheidung, Boutin zu verlängern, nicht nachvollziehen, vor allem wegen der doch dürftigen Entwicklung des Börsenkurses: Tatsächlich haben die Proximus-Anteile seit dem Amtsantritt des Franzosen rund 80 Prozent an Wert verloren. Kritik an Boutin gab es auch wegen seiner internationalen Expansions-Strategie.

Kein Wunder, dass jetzt, wo er seinen Abgang verkündet hat, Spekulationen ins Kraut schießen. Seine Entscheidung, zu Vodafone zu wechseln, habe aber nichts mit der Amtsübernahme der neuen Regierung zu tun, betont er in der Zeitung De Tijd.

In jedem Fall wird sein Nachfolger vor enormen Herausforderungen stehen. Frage ist: Wird Proximus auf dem von Boutin eingeschlagenen Weg bleiben, oder wird sich das Unternehmen neu positionieren? Ein oder eine Nachfolgerin ist noch nicht in Sicht.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-