Die Inflation ist im Januar auf über vier Prozent gestiegen. Laut Statbel lag sie exakt bei 4,08 Prozent.
Im Dezember lag sie noch bei 3,1 Prozent.
Es ist das erste Mal seit August 2023, dass die Schwelle von vier Prozent überschritten wurde. Vor allem die Preise für Erdgas und Strom, häusliche Dienstleistungen, Milchprodukte und Eier, Getränke, Brot und Fleisch stiegen deutlich an. Dagegen gingen die Preise für mobiles Telefonieren, Hotelzimmer und Auslandsreisen zurück.
Durch die hohe Inflation wurde der Schwellenindex überschritten. Das bedeutet, dass die Gehälter im öffentlichen Dienst, Renten und Sozialleistungen im März um zwei Prozent steigen werden. Eine weitere Überschreitung des Schwellenindex ist laut den Prognosen des Planbüros für dieses Jahr nicht zu erwarten.
vrt/belga/sh