Arbeitgeber in Belgien fordern eine Reform der Lohnindexbindung. Das hat Danny Van Assche vom Unternehmerverband Unizo am Sonntag in der Fernsehsendung "De zevende dag" betont. Die Löhne seien alleine durch die Indexbindung in den letzten vier Jahren um 20 Prozent gestiegen. Eine unhaltbare Situation, laut Van Assche.
Hinzu kämen die höheren Kosten für Energie und Zinsen. Diese Steigerungen könnten die Unternehmen nicht auf die Kundenpreise umlegen. In der Folge hätten Betriebe nicht mehr genug Geld, um in die Zukunft zu investieren.
In der Sendung lehnten Gewerkschaftsvertreter Reformen an der Lohnindexbindung ab. Außerdem wollen sie nicht, dass das Renteneintrittsalter weiter angehoben wird. Dies sei beispielsweise im Bausektor nicht möglich, ohne dass die Menschen krank würden.
vrt/okr