Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dermine: Lieber schnellere Züge zwischen Charleroi und Brüssel als Zuganbindung für Flughafen

23.01.202506:24
  • Charleroi-Brussels-South
Bahnhof Charleroi-Süd
Der Bahnhof Charleroi-Süd (Bild: Virginie Lefour/Belga)

Eine schnellere Zugverbindung zwischen Charleroi und Brüssel ist für die Stadt Charleroi wichtiger als die Anbindung des örtlichen Flughafens an das Schienennetz. Das hat der Bürgermeister von Charleroi, der PS-Politiker Thomas Dermine, mitgeteilt. Damit reagiert Dermine auf Pläne, die Gegenstand der föderalen Regierungsverhandlungen sein sollen.

Diese Idee an sich sei ja positiv, so Bürgermeister Dermine. Aber die absolute Priorität für seine Stadt, was die Bahn betreffe, seien direkte Zugverbindungen morgens und abends zwischen Charleroi und Brüssel mit einer Dauer von weniger als 40 Minuten. Aktuell dauert eine entsprechende Zugfahrt etwas weniger als eine Stunde. Weil die Entfernung nur rund 50 Kilometer beträgt, steht diese Dauer bereits länger in der Kritik.

So lange habe eine Zugfahrt zwischen Charleroi und Brüssel bereits vor hundert Jahren gedauert, so Dermine auch nun. Das sei nicht hinnehmbar, gerade, wenn man sich vor Augen halte, dass man für die Strecke von Gent nach Brüssel, die fast genauso lang sei, nur etwa eine halbe Stunde brauche mit dem Zug.

Eine schnellere Zugverbindung zwischen Brüssel und Charleroi erfordere außerdem keine neuen Investitionen in die Infrastruktur, die Zuganbindung des Flughafens werde hingegen hunderte Millionen Euro kosten. Außerdem könnten auch Passagiere zum Flughafen von schnelleren Verbindungen profitieren, da das die Reisedauer zum Bahnhof Charleroi verkürze, um von dort aus Busse zum Flughafen zu nehmen, unterstrich Dermine.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-