Die Luftqualität in Belgien ist derzeit außerordentlich schlecht. Das gab die Interregionale Umweltagentur Celine bekannt.
Besonders betroffen ist demnach Flandern, wo die Feinstaubkonzentration Montagmorgen zum ersten Mal in diesem Jahr den Schwellenwert von 35 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten hat.
Hintergrund ist die relative Windstille, sowie die aktuell herrschende Temperaturinversion. Das führt dazu, dass die Schadstoffe buchstäblich in der Luft hängen bleiben. In Brüssel und vor allem in der Wallonie sei die Lage etwas besser.
belga/rop