Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Risse im Fahrgestell: Panzerfahrzeuge der Armee nicht einsatzfähig

15.01.202517:37
  • Belgische Armee
Mowag Piranha IIIC
Mowag Piranha IIIC (Bild: Gerard Gaudin/Belga)

Die meisten Panzerfahrzeuge der belgischen Armee sind zurzeit durch Risse im Fahrgestell beschädigt. Das bestätigte das Verteidigungsministerium im Verlauf des Tages. Zuvor hatte die Zeitung Het Laatste Nieuws über diese Schäden berichtet. Die Einsatzfähigkeit der Panzerfahrzeuge wird unterschiedlich eingeschätzt.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Panzerfahrzeuge des Typs Piranha in der Kritik stehen. Die Fahrzeuge sind keine Kampfpanzer, können aber mit einer Panzerkanone ausgestattet werden. Bei 18 der insgesamt 127 Fahrzeuge war das in der Vergangenheit auch gemacht worden. Diese 18 Fahrzeuge wiesen als erste Risse im Fahrgestell auf.

Analyse damals: Die Panzerkanone war zu schwer für das Fahrzeug. Jetzt stehen aber auch die übrigen Fahrzeuge alle im Wartungszentrum der Armee. Alle mit der gleichen Diagnose: Risse im Fahrgestell. Laut Angaben des Verteidigungsministeriums seien die Fahrzeuge trotzdem einsatzfähig.

Theo Francken von der N-VA, der mit einer Frage an Verteidigungsministerin Ludivine De Donder von der PS das Thema öffentlich gemacht hatte, zweifelt die Einsatzfähigkeit allerdings an. Er beschuldigte den ehemaligen PS-Minister André Flahaut, die Fahrzeuge 2008 bestellt zu haben. Diese Fehlinvestition würde das belgische Heer jetzt in seiner Mobilität einschränken. Und das mindestens zwei Jahre lang, denn erst in zwei Jahren würden neue, bereits bestellte Panzerfahrzeuge geliefert.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-