Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Flugausfällen in Charleroi: Zuständige Ministerin bezeichnet Situation als "inakzeptabel"

14.01.202506:10
  • Charleroi-Brussels-South
Flughafen von Charleroi (Bild: Virginie Lefour/Belga)
Bild: Virginie Lefour/Belga

Die für Flughäfen zuständige wallonische Ministerin Cécile Neven hat die Flugausfälle am Montag am Flughafen Charleroi als "inakzeptabel" bezeichnet. Durch den Aktionstag der Gewerkschaften hatte nicht ausreichend Sicherheitspersonal zur Verfügung gestanden, so dass ab Montagmittag alle Abflüge aus Charleroi gestrichen werden mussten.

Der Flughafen Brüssel-Zaventem hatte wegen des Aktionstags der Gewerkschaften bereits im Vorfeld zahlreiche Flüge abgesagt und die betroffenen Passagiere informieren lassen. In der Folge blieb die Lage am Streik- und Aktionstag selbst in Zaventem ruhig und übersichtlich - trotz fehlendem Sicherheits- und Gepäckabfertigungspersonal.

Im Gegensatz dazu hatte der Flughafen Charleroi aber kommuniziert, dass alle Flüge stattfinden würden, auch wenn möglicherweise mit Verspätungen zu rechnen sei. Man habe sich dabei auf Absprachen mit den Verantwortlichen der externen Sicherheitsfirma verlassen, rechtfertigte die Sprecherin des Flughafens Charleroi. Erst am Morgen des Streiktags sei klar geworden, dass rund 60 Prozent der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstleisters nicht zur Arbeit erschienen seien. Das führte bereits am Vormittag zu langen Warteschlangen und dazu, dass angereiste Passagiere ihre Flüge verpassten.

Es sei nicht hinnehmbar, dass Reisende von Streikenden quasi als Geiseln genommen würden, so Ministerin Neven nun. Hier stehe letztlich auch die Zukunft des Flughafens Charleroi selbst auf dem Spiel.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-