Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tupperware schließt Werk in Aalst nach 63 Jahren

08.01.202508:2108.01.2025 - 17:55
  • Ostflandern
Tupperware in Aalst
Tupperware in Aalst (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der US-Konzern Tupperware hat sein belgisches Werk in Aalst am Mittwoch endgültig geschlossen. Rund 270 Mitarbeiter verlieren dadurch ihre Arbeit. Tupperware war im vergangenen Jahr in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die neuen Eigentümer planen die Zukunft des Unternehmens ohne Standorte in Europa.

Es war ein Ende mit Ankündigung. Bereits vor Weihnachten war klar, dass für das Werk in Aalst am Mittwoch die Lizenzen von Tupperware auslaufen würden. Am Mittwochmorgen kamen Mitarbeiter für eine letzte Schicht noch einmal an ihren bisherigen Arbeitsplatz.

Wie es mit der Belegschaft jetzt weitergehen soll, ist unklar. Die neuen Besitzer von Tupperware, eine Gruppe verschiedener Kreditunternehmen, haben bislang noch keinen Insolvenzantrag für das Werk in Aalst gestellt. Damit können die Mitarbeiter bislang nicht auf eine Abfindung von Tupperware hoffen.

Nach einer Sitzung der Werksleitung in Aalst am Mittwoch mit Gewerkschaftsvertretern hieß es, dass die Werksleitung jetzt prüfen möchte, ob sie selbst einen Insolvenzantrag stellen kann, um die Situation zu klären.

Das Werk in Aalst wurde 1961 eröffnet und gehört zu einem der ersten Produktionsstätten von Tupperware in Europa. Die von Tupperware hergestellten Plastikprodukte für die Küche und die Tupperware-Partys, bei denen die Produkte verkauft wurden, genießen bis heute Kult-Status.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-