Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angst vor hohen Gaspreisen wächst wieder

27.12.202413:07
  • Katar
Gaszähler
Gaszähler (Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga)

Die Gaspreise haben in den letzten Wochen wieder kräftig zugelegt. Wir erinnern uns mir Schrecken an den Winter 22/23. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine sind die Gaspreise damals durch die Decke gegangen. Ob es wieder so drastisch wird wie 2022, kann man noch nicht sagen.

Auf der einen Seite beschwichtigen Experten. So glaubt Joannes Laveyne, Energieexperte der UGent, nicht, dass sich der extreme Anstieg von damals wiederholt. Allerdings gebe es einige Gründe, die für Nervosität auf dem Gasmarkt sorgten.

Geringere Gasvorräte

Beginnen wir mit den Gasvorräten in Europa. Die gehen viel schneller als letztes Jahr zur Neige. Es ist das schnellste Tempo seit der Energiekrise vor drei Jahren. Grund sind kaltes Wetter, dunkle und windstille Tage - die so genannte Dunkelflaute. Derzeit verfügen wir noch über etwa 75 Prozent unserer Gasvorräte, letztes Jahr um diese Zeit waren es noch 87 Prozent.

Gleichzeitig gerät der Gasnachschub ins Stocken. Ende Dezember läuft ein Gastransitvertrag zwischen Russland und der Ukraine aus. Das wird höchstwahrscheinlich auch die letzten noch funktionierenden Pipelines mit russischem Gas nach Europa stilllegen.

Auf dem Seeweg kommt weniger Gas in Europa an. Katar droht damit, seinen Gashahn zuzudrehen. Katar nutzt das Gas als Druckmittel. Das Land will verhindern, dass die EU-Staaten Katar sanktionieren, weil es die Menschenrechte verletzt und nicht genug gegen den Klimawandel unternimmt.

Allesamt sind das Faktoren, die den Gaspreis treiben. Lagen die Gaspreise im Februar noch unter 30 Euro pro Megawattstunde, kletterten diese im Sommer auf 30 Euro. Für Januar werden Preise um 45 Euro prognostiziert. Das ist aber immer noch weit entfernt von den absurd hohen Preisen von bis 300 Euro pro Megawattstunde, die während der Energiekrise verlangt wurden.

Aber früher oder später kommen steigende Preise auch beim Verbraucher an. Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass die kommenden Monate nicht allzu kalt werden.

Het Nieuwsblad/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-