Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gehalt der Belgier steigt, Zufriedenheit nimmt ab

03.12.202406:14
Mehrere Haufen von Centmünzen mit Männchen-Figuren darauf und eine Hand, die das Männchen auf dem höchsten Turm hält
Illustrationsbild: ©PantherMedia/Andriy Popov

Arbeitnehmer verdienen in Belgien im Durchschnitt 4.318 Euro brutto im Monat. Das sind 75 Euro mehr als noch im Jahr zuvor. Trotz der Zunahme nimmt die Zufriedenheit über das eigene Gehalt bei den Arbeitnehmern ab.

Waren im vergangenen Jahr noch 61 Prozent der Belgier mit ihrem monatlichen Gehalt zufrieden, so sind es dieses Jahr nur noch 55 Prozent. Das zeigen die Zahlen, die das Jobportal Jobat in seinem jährlich zusammengestellten Gehaltskompass jetzt veröffentlicht hat.

Dabei steigt die Unzufriedenheit bei Frauen stärker als bei Männern. Mittlerweile gibt jede zweite Frau an, nicht zufrieden mit ihrem Monatsgehalt zu sein.

In der Chemie- und Pharmabranche werden Angestellte zurzeit am besten entlohnt. Dort liegt das Durchschnittsbrutto-Gehalt bei fast 5.250 Euro im Monat. Arbeitnehmer im Energiesektor, im öffentlichen Dienst sowie bei Banken und Versicherungen folgen auf den Spitzenplätzen.

Am wenigsten verdienen Angestellte in der Tourismusbranche, bei Sport- und Erholungsaktivitäten sowie im Bereich Medien, Marketing und Kommunikation. Schlusslicht ist der Horeca-Sektor. Dort verdient ein Angestellter im durchschnitt 3.420 Euro brutto im Monat.

Die Zeitungen Gazet Van Antwerpen und Het Nieuwsblad berichten am Dienstag ausführlich über diese Zahlen von Jobat.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-