Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Engie gegen weitere AKW-Verlängerungen

28.11.202406:25
Engie Electrabel
Bild: Thierry Roge/Belga

Der Betreiber der belgischen Atomkraftwerke Engie hat sich gegen neue Laufzeitverlängerungen von Atomkraftmeilern in Belgien ausgesprochen. Das geht aus einer Stellungnahme von Engie an die Abgeordneten des Föderalparlaments hervor. Die Wirtschaftszeitungen L'Echo und De Tijd berichten am Donnerstag über diese Stellungnahme.

Die Föderalabgeordneten hatten Engie um eine Stellungnahme zu drei möglichen Gesetzesänderungen gebeten. Die Parteien CD&V, OpenVLD und MR hatten diese Gesetzesänderungen auf den Tisch gelegt. Alle stellen den Ausstieg aus der Atomenergie in Frage.

Überlegung eins: Die Laufzeit der jüngsten Atommeiler Doel 4 und Tihange 3 nicht nur um zehn Jahre, sondern eventuell um 20 Jahre zu verlängern. Keine gute Idee, findet Engie. Denn wenn die aktuelle Einigung über die Verlängerung zwischen Engie und dem belgischen Staat wieder geändert würde, könnte das neue Vorbehalte der EU-Kommission bedeuten. Die AKW könnten deshalb vielleicht nicht wie geplant Ende nächsten Jahres wieder in Betrieb gehen. Die Energieversorgung wäre im Winter 25/26 gefährdet.

Überlegung zwei: Die Laufzeit von noch weiteren Atommeilern zu verlängern. Zu spät, sagt Engie. Der Abbauprozess sei schon zu weit fortgeschritten.

Überlegung drei: Das Verbot rückgängig zu machen, neue AKW in Belgien zu bauen. Zu diesem Punkt äußerte sich Engie nicht.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-