Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jedes fünfte KMU kann nachhaltige Investitionen nicht finanzieren

19.11.202406:22
Geschäftsmann mit Skizze über erneuerbare Energien
Illustrationsbild: © PantherMedia/sdecoret

Jedes fünfte Kleine oder Mittlere Unternehmen (KMU) in Belgien hat Probleme, die erforderlichen Nachhaltigkeitsinvestitionen finanziell zu stemmen. Das berichten am Dienstag die Zeitungen L'Echo und De Tijd unter Berufung auf eine neue Studie des Wirtschaftsbüros GraydonCreditSafe.

Insgesamt müssten belgische Unternehmen bis 2030 38 Milliarden Euro investieren, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen, so das Wirtschaftsbüro. Bei diesen Vorgaben handelt es sich um die sogenannten ESG-Kriterien und -Rahmenbedingungen, die von den Vereinten Nationen und Finanzinstituten festgelegt worden sind. "ESG" steht dabei für "Environmental, Social and Corporate Governance", übersetzt also "Umwelt, Soziales und Unternehmensführung".

Die Studie von GraydonCreditSafe geht davon aus, dass Unternehmen drei bis fünf Prozent ihres Umsatzes in entsprechende Maßnahmen investieren müssten, um diese Mindestbedingungen zu erreichen. Auf die Gesamtzahl aller belgischen Unternehmen bezogen, hätten sich bisher aber nur etwa neun Prozent der Betriebe schon weitgehend an die Nachhaltigkeitsbedingungen angepasst, rund zwei Drittel hätten das zumindest zum Teil getan, fast 26 Prozent aber noch gar nicht.

Laut den Zahlen des Wirtschaftsbüros werden 16 Prozent aller belgischen Betriebe nicht in der Lage sein, die notwendigen Investitionen selbstständig zu garantieren, bei Kleinen und Mittleren Unternehmen steige dieser Anteil sogar auf fast 22 Prozent.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-