Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

BRF-Experteninterview: Wie sicher darf sich Belgien fühlen?

14.03.201116:47
  • Japan
Atomkraftwerk in Doel bei Antwerpen

Ist Belgien von den Vorgängen in Japan betroffen? Und wie sicher sind unsere Atomkraftwerke? Diese Fragen beantwortet der Direktor für Nuklearanlagen der Föderalen Agentur für Nuklearkontrolle, Manfred Schrauben.

Nach Erdbeben und Tsunami droht den Japanern jetzt auch noch ein atomarer Notfall, der inzwischen die ganze Welt aufhorchen lässt. Sollten aus den drei beschädigten Reaktoren tatsächlich große Mengen Radioaktivität entweichen, könnte dies nicht nur für Japan katastrophale Folgen haben.

Der Direktor für Nuklearanlagen der Föderalen Agentur für Nuklearkontrolle, Manfred Schrauben, gab im BRF-Interview für unsere Breitengrade zunächst Entwarnung.

"Für Folgen eines möglichen Atom-GAUs sind wir von Japan zu weit entfernt. Die radioaktiven Isotope, die freigesetzt wurden, treiben über dem Pazifik und werden Europa wahrscheinlich nicht - oder nur in geringer Menge - erreichen", erklärt Schrauben.

Außerdem sei das Risiko eines Tsunamis - der ja für den Stromausfall und damit den Ausfall der Kühlsysteme verantwortlich war - in Belgien relativ gering, sagt Manfred Schrauben. Die Sicherheit der belgischen Atomreaktoren beurteilt er als gut.

  • AKW-Nachbarn in Belgien erhalten Jodtabletten
  • Tag 3 nach dem Beben: Japan bittet um Aussetzung der Hilfe

Bild: Herwig Vergult (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-