Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unwetter in Spanien: Außenministerium passt Reisehinweise für Valencia an

31.10.202410:3131.10.2024 - 17:14
Nach den verheerenden Überschwemmungen: Übereinandergerutschte Autos in Valencia
Nach den verheerenden Überschwemmungen: Übereinandergerutschte Autos in Valencia (Bild: Manaure Quintero/AFP)

Von den Unwettern in Spanien sind auch Belgier betroffen, die zurzeit in der Gegend um Valencia Urlaub machen.

Eine kleinere Zahl unter ihnen hat sich beim belgischen Konsulat gemeldet, weil sie in ernsten Schwierigkeiten sind. Das meldet das belgische Außenministerium am Donnerstagmorgen.

Unter den Betroffenen ist eine Familie mit zwei Kindern, die die Nacht unter einer Brücke verbrachte. Ihr Auto war überschwemmt worden. Sie wurden Donnerstagmorgen von der Polizei gerettet und in ihr Hotel zurückgebracht.

In der Gegend halten sich derzeit etwa 13.200 Belgier auf. Das Außenministerium rät allen Reisenden, sich auf der Plattform Travellers Online zu registrieren, um im Notfall erreichbar zu sein.

Beim Konsulat melden sich derzeit auch viele Belgier, die ihre Verwandten in Spanien nicht erreichen können. Das liegt aber daran, dass das Telefonnetz in den betroffenen Regionen teilweise zusammengebrochen ist.

Inzwischen hat das Außenministerium in Brüssel auch seine Reisehinweise für die Region angepasst. Urlauber werden dazu aufgefordert, vor Ort sehr vorsichtig zu sein oder die Reise, wenn möglich, zu verschieben.

Auf der Webseite des Außenministeriums steht, dass mehrere spanische Gebiete noch immer mit den Folgen der schweren Überschwemmungen kämpfen. Die Nutzung von Straßen, Bahnlinien und Flughäfen sei noch beeinträchtigt.
Außerdem könnten noch unerwartete lokale Wetterphänomene aufgrund der Nachwirkungen des Sturms auftreten. Der Flughafen von Valencia ist geöffnet, allerdings ist er schwer zu erreichen, weil die Zufahrtsstraßen nach den Überschwemmungen in sehr schlechtem Zustand sind.

Spanien: Zahl der Todesopfer steigt auf 155

belga/vrt/sh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-