Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Energie-Insel": Van der Straeten will Neuberechnung der Kosten

24.10.202414:5624.10.2024 - 17:47
  • Nordsee
Baustelle der "Prinzessin-Elisabeth-Insel" im April 2024
Baustelle der "Prinzessin-Elisabeth-Insel" im April 2024 (Bild: Dirk Waem/Belga)

Die föderale Energieministerin Tinne Van der Straeten (Groen) will die Kosten für den Bau der Energieinsel in der Nordsee neu berechnen lassen. Sicher sei, dass der Bau fortgesetzt werde, so Van der Straeten. Sie wolle nicht, dass man wieder zu einer Stop-and-go-Politik übergehe, bei der die Dinge vorschnell eingestellt würden, um hinterher dann zu sagen, dass man es anders hätte machen sollen, erläuterte Van der Straeten in der VRT.

Medienberichten zufolge könnten sich die Kosten für den Bau der "Prinzessin-Elisabeth-Insel" vor der belgischen Küste verdreifachen. Ursprünglich waren 2,2 Milliarden Euro für die Insel veranschlagt worden.

Die Insel soll unter anderem als Knotenpunkt für Hochspannungsverbindungen genutzt werden und dazu dienen, zukünftige Windkraftanlagen miteinander zu verbinden.

Der Stromnetzbetreiber Elia hat erhebliche Mehrkosten eingeräumt, nennt aber keine genauen Zahlen. Elia zeigte sich überzeugt, dass der Bau der Insel sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht nach wie vor die beste Lösung sei.

Die Verbraucherorganisation Test-Achats fordert Klarheit über die Kosten für die Energieinsel. Sollten diese etwa aufgrund unzureichender Voraussicht steigen, sollten diese nach Ansicht von Test-Achats nicht auf die Verbraucher abgewälzt werden.

Kosten für "Energie-Insel" in der Nordsee drohen sich mehr als zu verdreifachen

vrt/belga/moko

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-