Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Kirchenaustritte ist 2023 explodiert

23.10.202418:20
Priester
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Laut dem Jahresbericht der Katholischen Kirche sind 2023 mehr als 14.200 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Grund dafür ist möglicherweise die VRT-Doku-Reihe "Godvergeten", die Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kirche zu Wort kommen ließ.

Im vergangenen Jahr haben viel mehr Menschen der Katholischen Kirche in Belgien den Rücken gekehrt als in den Jahren davor: 14.200. Das hat die Bischofskonferenz per Pressekommuniqué mitgeteilt. In den Jahren davor waren es meist um die 1.200, mit einem Ausreißer von über 5.000 im Jahr 2021.

Die Flutwelle an Kirchenaustritten verteilt sich geographisch betrachtet allerdings sehr ungleichmäßig auf das Land: 98 Prozent der Menschen, die sich 2023 zu diesem Schritt entschlossen haben, kamen aus Flandern beziehungsweise aus dem Erzbistum Mechelen-Brüssel.

Diese Häufung legt einen Zusammenhang mit der aufsehenerregenden VRT-Doku-Reihe "Godvergeten" nahe. Die Reihe über sexuellen Missbrauch in der Kirche und kirchennahen Organisationen wurde im September 2023 ausgestrahlt und ließ Opfer zu Wort kommen. Die Serie löste in Flandern eine heftige öffentliche und auch politische Debatte über den Missbrauch und das Schweigen über diese Taten aus und führte auch dazu, dass sich noch weitere Missbrauchs-Opfer meldeten.

Bei einem Kirchenaustritt werde nicht nach Gründen gefragt, unterstreicht die Bischofskonferenz. Aber viele Menschen hätten von sich aus angegeben, dass der Abscheu über den sexuellen Missbrauch und das Schweigen darüber, wie man es in "Godvergeten" gesehen habe, für sie ausschlaggebend gewesen seien.

Für 2024 rechnen manche Beobachter ebenfalls mit einer hohen Zahl an Kirchenaustritten. Zur Begründung führen sie die polemischen Äußerungen von Papst Franziskus über Schwangerschaftsabbrüche und Frauen während seines Belgien-Besuchs an.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-