Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik am Flughafen Charleroi: Flugzeuge heben am Dienstag ohne Passagiere ab

21.10.202414:2722.10.2024 - 10:32
  • Charleroi-Brussels-South
Der Flughafen in Charleroi
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Am Flughafen Charleroi starten am Dienstag keine Passagiermaschinen beziehungsweise werden die Maschinen nur leer abheben. Aufgrund eines Streiks des Sicherheitspersonals könne das Gepäck nicht kontrolliert und die Sicherheit von Passagieren und Personal nicht garantiert werden, erklärt die Flughafenleitung.

Grund für den Streik des Sicherheitspersonals ist eine Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen. Laut einem Gewerkschaftssprecher sei der Flughafen von Charleroi ein Opfer seines Erfolgs. Es gebe zu viele Passagiere auf engem Raum und das führe auch zu schlechten Arbeitsbedingungen für das Personal. Es seien zwar Umbauarbeiten geplant, um die Lage zu verbessern, aber die würden sich verzögern.

Ursprünglich waren am Flughafen Charleroi für Dienstag 89 Abflüge von Passagiermaschinen mit insgesamt 16.000 Reisenden vorgesehen. Die Maschinen würden aber trotzdem wie geplant abheben, erklärt der Generaldirektor des Flughafens gegenüber der RTBF, um die Rückflüge nicht zu gefährden. Die Ankünfte am Flughafen sollen nämlich nicht beeinträchtigt sein. Vier Flüge sind außerdem von Charleroi nach Zaventem verlegt worden.

Betroffene Passagiere würden von ihren Fluglinien kontaktiert, hieß es weiter, ihnen würden zwei Optionen angeboten: entweder eine Erstattung der Tickets oder eine Umbuchung auf einen späteren Termin. Einige Passagiere konnten auch auf Flüge von anderen Flughäfen im In- und Ausland ausweichen.

Allerdings haben im frankophonen Landesteil bereits die Herbstferien begonnen. Das bedeute eine sehr hohe Auslastung der verfügbaren Flüge, so die Sprecherin des Flughafens Charleroi. Die Flüge seien bereits zu 85 bis 90 Prozent ausgebucht gewesen vor der Aktion des Sicherheitspersonals. Außerdem würden nicht alle Ziele jeden Tag angeflogen von Charleroi aus. Auch das mache Umbuchungen schwieriger.

Am Mittwoch soll der Betrieb am Flughafen Charleroi wieder normal laufen.

rtbf/schb/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-