Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Acerta-Studie: Tausch von Einkommen gegen Urlaub immer beliebter

10.10.202414:12
Autoreise
Illustrationsbild: © Vitalik Radko/PantherMedia

Urlaub, Freizeit, Reisen - Das sind hohe Güter und immer mehr Arbeitnehmer sind sogar bereit, ihr Weihnachtsgeld gegen zusätzliche Urlaubstage einzutauschen.

Das geht Dank der sogenannten Cafeteria-Pläne: Darin stellen Arbeitgeber ihren Angestellten frei, zwischen verschiedenen Zusatzleistungen zu wählen - ganz nach dem Vorbild des Angebots in einer Cafeteria, in der sich jeder Kunde genau das auf das Tablett lädt, was er gerne möchte. Ein Cafeteria-Plan ist eine flexible Lösung, die es den Arbeitnehmern ermöglicht, einen Teil ihres Bruttogehalts in andere Leistungen umzuwandeln. Allerdings entscheidet der Arbeitgeber, ob er seinen Mitarbeitern diesen Spielraum zur individuellen Gestaltung bietet oder nicht, einen gesetzlichen Anspruch darauf gibt es nicht.

Fast verdoppelt: Mehr Urlaubstage gegen Einkommensverzicht

Der Personaldienstleister Acerta hat das einmal genauer untersucht. Laut einer aktuellen Studie hat sich dieses Jahr jeder fünfte Arbeitnehmer, dessen Unternehmen einen Cafeteria-Plan anbietet, für zusätzliche Urlaubstage entschieden. Im Gegenzug verzichtet er dafür auf einen Teil seines Bruttoeinkommens. Das ist ein Anstieg um 80 Prozent, sagt Acerta und damit ein deutlicher Trend.

Work-Life-Balance und Nachwirkungen von Corona

Das spiegelt ganz offensichtlich die gesellschaftliche Entwicklung wider. Stichwort Life-Work-Balance: Die Menschen wollen nicht mehr leben, um zu arbeiten, sondern arbeiten, um zu leben und um ihr Leben zu genießen. Dabei spielt auch die Corona-Pandemie eine Rolle. Die Erfahrungen von damals wirken noch nach: Die Bewegungsfreiheit, das uneingeschränkte Reisen - das sind hohe Güter und gewinnen an Wert weiter hinzu. Auch durch das Arbeiten im Homeoffice haben Arbeitnehmer neue Freiheiten bei der individuellen Gestaltung von Arbeitszeit und Freizeit kennengelernt. Gerade unter Arbeitnehmern, die zumindest teilweise nach wie vor im Homeoffice arbeiten, hat die Präferenz für mehr Urlaub deutlich zugenommen, das Gleiche gilt für junge Arbeitnehmer.

Spitzenreiter Pensionssparen

Tatsächlich ist der Tausch "Geld gegen Urlaub" nicht die erste Wahl: Der größte Teil - knapp 30 Prozent der Befragten - bevorzugt eine bessere Absicherung im Alter und entscheidet sich daher für das Pensionssparen beziehungsweise bleibt dabei, denn das bieten viele Betriebe schon lange an. Fast ein Viertel entschied sich dieses Jahr für ein elektronisches Gerät wie einen Laptop, ein Smartphone oder einen Bildschirm. Das waren zwar weniger als im vergangenen Jahr, reicht aber immer noch für Platz zwei. Erst dahinter auf Platz drei steht der Verzicht von Einkommen gegen mehr Urlaub, allerdings mit einer stark steigenden Tendenz. Dahinter landet der Erwerb von Unternehmensanteilen, das machten dieses Jahr elf Prozent der Befragten.

Immerhin fünf Prozent wünschen sich im Rahmen des Cafeteria-Plans ihres Unternehmens ein Fahrrad, das Auto wird dagegen zum Ladenhüter mit gerade einmal halb so vielen Anfragen.

belga/vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-