Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

55 Belgier aus dem Libanon sind zurück in Belgien

05.10.202409:13
  • Libanon
  • Nahost
  • Niederlande
Militärkrankenhaus in Neder-over-Heembeek (Bild: Peter De Voecht/Belga)
Militärkrankenhaus in Neder-over-Heembeek (Archivbild: Peter De Voecht/Belga)

Die 55 Belgier, die Freitagabend aus dem Libanon evakuiert worden waren, sind in der Nacht in Belgien angekommen. Kurz vor Mitternacht trafen sie im Militärkrankenhaus in Neder-Over-Heembeek im Norden von Brüssel ein. Am Samstag sollen weitere Belgier aus dem Libanon ausgeflogen werden.

Die Belgier hatten an Bord eines niederländischen Militärflugzeugs den Libanon am Freitagabend verlassen. Mit gut einer Stunde Verspätung landete das Flugzeug zunächst in Eindhoven. Außer den Belgiern befanden sich vor allem niederländische Staatsbürger mit an Bord, aber auch einige Iren und Finnen, berichtet die VRT.

Im Militärkrankenhaus in Neder-Over-Heembeek wurden die ausgeflogenen Belgier von Außeministerin Hadja Lahbib empfangen. Sie bedankte sich bei den Niederlanden für die "ausgezeichnete Zusammenarbeit bei der Rückführung der Belgier".

Am Samstag soll wieder ein niederländisches Flugzeug mit weiteren rund 50 Belgiern den Libanon verlassen.

Insgesamt befanden sich bei Ausbruch der israelischen Offensive gegen die Hisbollah etwa 1.800 Menschen mit belgischer Staatsangehörigkeit im Libanon. Laut Außenministerin Lahbib hätten rund 200 von ihnen bislang den Wunsch geäußert, den Libanon wegen der anhaltenden Kriegshandlungen jetzt mehr oder weniger schnell verlassen zu können.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-