Genau 2,1 Prozent betrug das Wirtschaftswachstum 2010 und übertraf damit leicht die Voraussage der Nationalbank.
Das Ergebnis ist besonders beachtlich, wenn man es mit 2009 vergleicht, als der Ertrag der wirtschaftlichen Aktivität in Belgien um fast drei Prozent zurückging. Im Vergleich zum Jahr 2008 fehlen aber noch 0,6 Prozent.
Das Wachstum des vergangenen Jahres ist vor allem auf den starken Anstieg der Exporte zurückzuführen. Die ausländische Nachfrage nach belgischen Waren und Dienstleistungen stieg nämlich um 10,2 Prozent (2009: -11,4 Prozent). Der Konsum im Land verzeichnete ebenfalls einen Aufwärtstrend, doch war dieser lange nicht so stark wir die Ausfuhr belgischer Produkte.
Hervorzuheben ist auch die Schaffung von 28.000 Arbeitsplätzen im vergangenen Jahr. 2009 war die Zahl der Stellen um 16.000 zurückgegangen.
Bild: Herwig Vergult (belga)