Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Luc Cortebeeck tritt ab - CSC bekommt neuen Präsidenten

10.03.201107:54
Luc Cortebeek
Luc Cortebeek

Luc Cortebeeck, der langjährige Vorsitzende der christlichen Gewerkschaft CSC, will zum Ende dieses Jahres sein Amt abgeben. Dies gab die CSC in einem Pressekommuniqué bekannt. Cortebeeck ist auch bei den Arbeitgebern hoch geachtet.

Die Zeitung "La Libre Belgique" war es, die die Katze am Mittwoch aus dem Sack ließ und damit das Timing über den Haufen geworfen hat.

Eigentlich wollte der 61-jährige Luc Cortebeeck erst im Juni anlässlich eines CSC-Kongresses seinen Rücktritt bekannt geben. Jetzt musste er die Ankündigung also vorziehen.

Im zweiten Halbjahr soll also der Prozess zur Wahl eines neuen CSC-Präsidenten angestoßen werden. Cortebeecks Nachfolger geht dann am 1. Januar 2012 an den Start. Seine internationalen Mandate will Cortebeeck zunächst weiter ausüben.

Nestor der Sozialpartner

Cortebeeck war 40 Jahre lang in der CSC aktiv, zwölf Jahre als Präsident. Mit dem 61-Jährigen geht quasi so etwas wie der Nestor der Sozialpartner. Auch bei den Arbeitgebern genießt er hohes Ansehen. Cortebeeck sei kein Mann der Konflikte, sondern der Lösungen, sagte der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes FEB, Pieter Timmermans, in der VRT. Und Cortebeeck verfüge zudem über Führungsqualitäten.

Tatsächlich hatte Cortebeeck noch zuletzt den ersten Entwurf eines Rahmentarifabkommens bei seiner Basis durchgeboxt, und das trotz erheblicher Widerstände innerhalb der CSC. Cortebeeck gilt zudem als einer der Väter des Generationenpaktes von 2005, also einer Reform der Regelung des Renteneinstiegsalters.

Bild: Benoît Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-