Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierung startet Evakuierung von Belgiern aus dem Libanon

03.10.202406:15
  • Libanon
Rauch steigt auf über einem Vorort von Libanons Hauptstadt Beirut nach einem israelischen Luftangriff
Libanons Hauptstadt Beirut (Bild: Fadel Itani/AFP)

Die Föderalregierung hat Maßnahmen zur Evakuierung belgischer Bürger aus dem Libanon beschlossen. Jeder, der möchte, soll das Land so schnell wie möglich verlassen können, hieß es am Mittwoch aus dem Außenministerium. Auch das Militär hält sich für Evakuierungseinsätze bereit.

Zurzeit sind es "weniger als 100 Belgier", die den Libanon wegen der Militäraktionen von Israel gegen die islamistische Hisbollah sofort verlassen wollen. Das sagte Außenministerin Hadja Lahbib am Mittwoch laut Nachrichtenagentur Belga. Die Regierung will diesen Belgiern jetzt Plätze in Flugzeugen zur Verfügung stellen, die von Beirut aus Richtung Europa fliegen.

Eigene Evakuierungsmaßnahmen will Belgien noch nicht beginnen. Allerdings sei das Militär dazu bereit, versicherte Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder. Eine Spezialeinheit soll im Laufe des Donnerstags nach Zypern fliegen, um von dort aus die Lage zu überwachen. Bei einem entsprechenden Beschluss der Regierung könnten eigene Evakuierungsmaßnahmen dann sofort beginnen, sagte Dedonder.

Die belgische Botschaft in Beirut wurde unterdessen dazu aufgerufen, jetzt gezielt unter den Belgiern im Libanon danach zu fragen, wer das Land verlassen will.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-