Die neuen Batterieparks sollen vor allem mit Strom aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Wenn Wind- und Sonnenenergieanlagen mehr Strom produzieren, als direkt verbraucht wird, sollen die überschüssigen Mengen an Strom in den Batterien zwischengelagert werden. Bei starker Energienachfrage sollen die Batterien dabei helfen, die hohe Nachfrage nach Strom zu befriedigen.
Der Stromnetzbetreiber Elia arbeitet bereits heute mit Batterieparks. Zurzeit besitzen die eine Kapazität von gut 150 Megawatt. Bis Ende nächsten Jahres soll die Kapazität dank der neuen Projekte auf 1.500 Megawatt steigen.
Für die Jahre danach sind bereits weitere Projekte für Batterieparks beantragt. Die Gesamtkapazität könnte auf knapp 4.000 Megawatt steigen.
Das wäre dann mehr oder weniger genau so viel Energie, wie die Atommeiler liefern, die zurzeit in Belgien aktiv sind, schreiben die Wirtschaftszeitungen De Tijd und L’Echo.
Kay Wagner