Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Armee sucht neue Soldaten und Zivilangestellte: Über 4.500 offene Stellen

04.09.202417:56
  • Belgische Armee
Militärparade zum Nationalfeiertag 2024 in Brüssel
Medizinisches Personal der Armee bei der Parade zum Nationalfeiertag 2024 in Brüssel (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Die Armee will im kommenden Jahr eine Menge neue Soldaten und Zivilangestellte rekrutieren. Das hat das Verteidigungsministerium am Mittwoch mitgeteilt. Aktuell sind insgesamt etwa 26.000 Menschen bei der Landesverteidigung tätig, darunter 1.500 Zivilisten.

Konkret suchen die Streitkräfte im kommenden Jahr 2.500 Vollzeit-Militärs, 1.050 Reservisten und 960 zivile Angestellte für unterschiedliche Bereiche. Die gewünschten Bewerberprofile sind dabei sehr divers. Neben Soldaten für Kampfeinheiten sucht die Landesverteidigung etwa auch neues Personal für die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik sowie für Logistik und Verwaltung.

Auch bei den erforderlichen Bildungsabschlüssen ist für alle potenziell Interessierten etwas dabei: von Rollen, die keinen Bildungsabschluss erfordern, bis hin zu Jobs, für die Bewerber einen Universitätsabschluss vorweisen müssen.

Neben Militärs will sich die Landesverteidigung auch besonders auf die Anwerbung von neuen Reservisten und Zivilangestellten konzentrieren - Zivilisten wird 2025 sogar eine Rekordzahl an Stellen offenstehen.

Derweil ist das vergangene Jahr bereits sehr ergiebig gewesen in puncto Anwerbung neuer Reservisten, berichtet die VRT. Demnach haben sich 2023 rund 2.100 Belgier als Reservisten für die Streitkräfte beworben - das ist eine Steigerung um 70 Prozent.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-