Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Änderungen zum 1. September: Vorzeitige Beendigung von Arbeitszeitverkürzung erleichtert

01.09.202409:4201.09.2024 - 10:30
Logo des Nationalen Arbeitsamtes ONEM (Office national de l'emploi) (Bild: Nicolas Lambert/Belga)
Nationales Arbeitsamt ONEM (Office national de l'emploi) (Illustrationsbild: Nicolas Lambert/Belga)

Mit dem 1. September tritt eine Reihe von Änderungen in Kraft. Sie betreffen unter anderem Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit verkürzt haben und dafür eine Entschädigung vom Landesamt für Arbeitsbeschaffung erhalten.

Bisher konnte das Landesamt die bisher gezahlte monatliche Prämie zurückfordern, wenn ein Arbeitnehmer vor Ablauf der Mindestdauer zur Vollzeit zurückkehren wollte. Die erhaltenen Zulagen galten als zu Unrecht bezogen. Das gilt ab September nicht mehr.

Die Änderung betrifft alle Formen der Arbeitszeitverkürzung, egal ob Laufbahnunterbrechung, Zeitkredit oder thematischen Urlaub. Einzige Ausnahme ist der Zeitkredit zum Laufbahnende.

Ärztliche Beratung - Arzt und Patient
Illustrationsbild: © Ronalds Stikans/PantherMedia

Hausärzte können ab 1. September Prämie für Hilfskräfte beantragen

Eine weitere Neuregelung ab dem 1. September betrifft Hausärzte. Sie können ab sofort eine Prämie beantragen, um Hilfskräfte einzustellen. Diese sollen in erster Linie Verwaltungsarbeit übernehmen, aber auch einfache medizinische Aufgaben.

Insbesondere Hausarztpraxen sind häufig überlastet und kritisieren den hohen bürokratischen Aufwand. Durch die Maßnahme sollen die Ärzte wieder mehr Zeit für ihre Patienten bekommen. Die Prämie liegt zwischen 5.000 und 7.500 Euro im Jahr. Beantragt werden muss die beim Landesamt für Krankenversicherung Inami. Das föderale Gesundheitsministerium hat dafür 16,7 Millionen Euro bereitgestellt.

rtbf/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-