Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hitze: KMI ruft Alarmstufen Orange und Gelb aus

12.08.202406:1412.08.2024 - 08:58
Sonnenschirm
Illustrationsbild: © PantherMedia/Jörg Schmalenberger

Das Königliche Meteorologische Institut hat für Montag und Dienstag wegen der zu erwartenden großen Hitze die Alarmstufen Orange beziehungsweise Gelb ausgerufen für Belgien. Die Temperaturen sollen am Montag auf bis zu 36 Grad steigen. Außerdem steigt die Unwettergefahr.

Die Hitze kann sehr drückend werden in den nächsten beiden Tagen, warnt das Königliche Meteorologische Institut KMI. Für die Provinzen Hennegau und Ost- und Westflandern gilt die Warnstufe orange. Dort könnte das Thermometer stellenweise auf bis zu 35 Grad steigen. Für die anderen Provinzen und für die Küstenorte hat das KMI am Montagmorgen die niedrigere Warnstufe gelb festgelegt.

Das KMI erinnert daran, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Was Essen betrifft, seien leichte und kleinere Mahlzeiten das Beste bei diesem Wetter.

Zu den weiteren Empfehlungen gehören das Tragen leichter Kleidung und sich so viel wie möglich in kühlen Räumen aufzuhalten. Türen und Fenster sollen nach Möglichkeit geschlossen bleiben, um möglichst viel Hitze draußen zu halten.

Außerdem müsse auch mehr als sonst auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer geachtet werden, so das KMI. Diese Empfehlung gilt besonders für ältere Menschen und Kinder, denen die Hitze stärker zusetzen kann.

Experten raten außerdem dazu, bei Hitze immer den Schatten zu suchen und schwerere körperliche Anstrengungen zu vermeiden, insbesondere natürlich im Freien.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-