Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische und niederländische Marine bestellen Unterwasserdrohnen für 60 Millionen Euro

02.08.202406:18
  • Belgische Armee
  • Niederlande
Minenjäger der belgischen Armee im Militärhafen von Zeebrugge
Minenjäger der belgischen Armee im Militärhafen von Zeebrugge

Die belgische und die niederländische Marine haben gemeinsam Unterwasserdrohnen zur Entschärfung von Seeminen bestellt. Das meldet die Wirtschaftszeitung L'Echo. Der Auftrag über 60 Millionen Euro geht an ein französisches Unternehmen. Produziert werden sollen die Drohnen in Ostende.

Bei dem französischen Unternehmen, das nun den Zuschlag bekommen hat für die Herstellung der Unterwasserdrohnen, handelt es sich um die Firma Exail Technologies. Der 60-Millionen-Euro-Auftrag sei der größte Auftrag bisher für die Firma im Bereich Roboter, teilt Exail mit.

Er umfasst nicht nur die Produktion von mehreren Hundert Drohnen, sondern auch die Lieferung von Ersatzteilen sowie Wartungsverträge für die Drohnen. Die Serienproduktion der Drohnen soll in einer Fabrik in Ostende erfolgen, die bereits seit 2022 besteht.

Bei den Drohnen selbst handele es sich um sogenannte K-Ster-Drohnen, die bereits weltweit von den Marinen anderer Länder zur Minenräumung eingesetzt würden, so Exail. K-Ster-Drohnen sind dabei als eine Art Einweg-Drohnen konzipiert.

Die Vorarbeit, sprich das Aufspüren der Seeminen oder anderer Unterwasser-Sprengsätze, wird dabei von anderen Drohnen geleistet, die ebenfalls aus dem Haus Exail stammen. Sind die Minen und Co. erst einmal detektiert, werden sie von den K-Ster-Drohnen zerstört. Dafür sind die K-Ster-Drohnen mit kleinen Sprengladungen ausgerüstet.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-