Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erster "tropischer" Tag des Jahres in Belgien

30.07.202413:3030.07.2024 - 17:11
  • KMI
Sonnenschirm
Illustrationsbild: © PantherMedia/matusciac

Am Dienstag herrschen landesweit hohe Temperaturen, vielerorts steigt das Thermometer auf über 30 Grad. Auch an der meteorologischen Messstation in Uccle wurden am frühen Nachmittag 30,4 Grad gemessen. Damit ist der Dienstag der erste offizielle "tropische Tag" des Jahres in Belgien.

Der bisher wärmste Tag des Jahres war der 20. Juli, da wurden in Uccle die 30 Grad knapp verpasst und es war kein tropischer Tag, obwohl an anderen Orten die 30-Grad-Grenze überschritten worden war.

Im Landesinnern können am Dienstag bis zu 33 Grad erreicht werden. Das meteorologische Institut KMI hat wegen der Hitze für viele Provinzen Code gelb ausgegeben, außer für die Provinzen Luxemburg, Namur, Westflandern und die Küste.

Volle Züge

Wegen des sommerlichen Wetters haben sich am Dienstag viele Menschen mit dem Zug in Richtung Küste aufgemacht. An den Bahnhöfen gab es einen großen Andrang und volle Züge, obwohl die SNCB zusätzliche Züge in Richtung Ostende und Blankenberge einsetzt.

Rund acht Zusatzzüge pro Tag sollen auch in den nächsten Tagen fahren, vorerst bis Freitag einschließlich.

Hohe Ozonwerte

Die aktuell hohen Temperaturen haben auch Einfluss auf die Luftqualität. Es wird damit gerechnet, dass europäische Ozon-Grenzwerte im Laufe des Tages überschritten werden. Kinder und ältere Menschen sollten Anstrengungen im Freien vermeiden.

Um den Körper vor Austrocknung zu schützen, ist es wichtig, genug zu trinken. Aber Achtung, nicht jedes Getränk ist bei Hitze zu empfehlen. Bei einem Hitzeschlag etwa werde unter anderem das Herz stark belastet, erklärte ein Arzt in der RTBF. Kaffee beziehungsweise Koffein trage zu diesem Stress bei, könne also Hitzschläge noch verschlimmern.

Alkohol ist ebenfalls keine gute Idee, denn er entzieht den Körperzellen Wasser. Das gleiche gilt im Übrigen auch für stark zuckerhaltige Getränke wie Cola und Co.

Tierische Tipps

Bei dem Wetter sollten wir auch an unsere Haustiere denken. Wer etwa mit dem Hund rausgeht, sollte diese Tage sorgfältig darauf achten, dass sie nicht überhitzen und sich auch nicht die Pfoten verbrennen auf zum Beispiel heißem Asphalt. Außerdem sollte man auch immer Wasser für den Hund dabei haben, die größte Mittagshitze meiden und ebenfalls Grün und Schatten suchen.

Aufgepasst auch bei der Idee, dem Hund wegen der Hitze einen sommerlicheren Fell-Schnitt zu verpassen: Das Fell spielt eine essenzielle Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur. Es im Sommer zu scheren, kann diese Funktion stören und außerdem das Risiko erhöhen, dass die Hunde einen Sonnenbrand bekommen.

Noch ein tierischer Tipp: Die Königliche Vogelschutz-Liga hat am Dienstag daran erinnert, dass auch Vögel regelmäßig trinken müssen. Heiße Tage seien da besonders kritisch, weil ihre üblichen Wasserquellen schnell austrocknen könnten. Wer also der geflügelten Umwelt unter die Arme greifen will, kann Wasser in eher flachen Behältern rausstellen, zum Beispiel auf Balkon oder Fensterbank – und nicht vergessen, es aus Hygienegründen regelmäßig zu wechseln, so die Vogelschutz-Liga.

rtbf/vrt/est/bsch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-