Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anti-Terror-Razzia: 14 Hausdurchsuchungen und sieben Festnahmen

25.07.202412:0025.07.2024 - 19:00
Polizei in Brüssel
Illustrationsbild: John Thys/AFP

Die föderalen Polizei- und Justizbehörden haben am Donnerstag insgesamt 14 Hausdurchsuchungen in mehreren Städten durchgeführt. Im Visier sei eine mutmaßliche Terrorzelle gewesen, die einen Anschlag geplant haben soll.

Die 14 Hausdurchsuchungen fanden über das ganze Land verteilt statt: in Antwerpen, Brüssel, Lüttich und Gent sowie in den Provinzen Westflandern und Limburg. Dabei wurden sieben Personen festgenommen. Sie würden unter anderem der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verdächtigt und auch der Vorbereitung eines Anschlags, wobei sie noch kein konkretes Ziel festgelegt hätten, heißt es in einem Kommuniqué der föderalen Staatsanwaltschaft.

Wie die RTBF unter Berufung auf unterrichtete Kreise berichtet, gebe es aber mindestens einen indirekten Zusammenhang mit den Olympischen Spielen, die am Freitag in Frankreich beginnen. "Indirekt" in dem Sinne, dass die belgischen Sicherheitsbehörden eben im aktuellen Kontext kein Risiko eingehen wollten und beim kleinsten Terrorverdacht gleich zuschlagen, was nicht zwingend bedeutet, dass die Verdächtigen tatsächlich die Spiele im Visier hatten.

Laut RTBF sollen die meisten der Verdächtigen aus dem zentralasiatischen Raum stammen und Verbindungen zu ISPK haben, dem dortigen Zweig der islamistischen Terrororganisation IS.

Am Freitag sollen die Verdächtigen einem Untersuchungsrichter vorgeführt werden, berichtet die flämische Rundfunkanstalt VRT. Der muss dann entscheiden, ob Haftbefehl erlassen wird.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-