Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Horeca-Sektor immer abhängiger von Studenten und Flexi-Jobbern

23.07.202406:01
  • Studentenjobs
Kellner
Illustrationsbild: Demidoff/Panthermedia

Der Horeca-Sektor ist immer stärker auf Studenten, Flexi-Jobber und ähnliche Arbeitskräfte angewiesen. Das berichtet am Dienstag die Wirtschaftszeitung L'Echo unter Berufung auf eine neue Studie eines Instituts für Nachhaltigkeitsforschung. Demnach hat der Sektor solche Arbeitskräfte im letzten Jahr zwei Mal häufiger eingesetzt als noch 2017.

Die Studie erfasst Arbeitszeit im Horeca-Sektor, die von Arbeitskräften mit spezifischen Statuten geleistet worden ist. Zu diesen spezifischen Statuten gehören nicht nur Flexi-Jobber und Studenten, sondern auch Menschen, die nur gelegentlich einspringen, oder zusätzlich geleistete Stunden. Insgesamt haben diese vier Kategorien 2023 demnach zusammen 58 Millionen Arbeitsstunden im Horeca-Sektor erbracht – das entspricht 29 Prozent der geleisteten Gesamtarbeitszeit, also fast einem Drittel. Im Vergleich zu 2017 stellt das eine Steigerung um mehr als zehn Prozent dar.

Den Löwenanteil dieser Stunden haben dabei Studenten-Jobber erbracht mit über 30 Millionen Stunden. Ihr Beitrag hat sich im Vergleich zu 2017 verdoppelt. Der Beitrag der Flexi-Jobber ist allerdings noch stärker gewachsen: Er hat sich im gleichen Zeitraum vervierfacht, von fünf Millionen Stunden 2017 auf 20 Millionen Stunden im letzten Jahr.

Verantwortliche des Horeca-Sektors kritisieren diese Entwicklung: Diese Jobs seien zwar günstiger, aber dafür gebe es keine Sicherheit, so der Tenor – weder für die Arbeitnehmer noch für die Arbeitgeber. Sie fordern deswegen den Staat auf, etwas gegen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu tun und gegen die ihrer Meinung nach zu hohen Abgaben auf Arbeit.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-