Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Blaues Herz: Kampagne gegen Menschenhandel in Belgien gestartet

22.07.202418:07
Blaues Herz: Kampagne gegen Menschenhandel in Belgien gestartet
Blaues Herz: Kampagne gegen Menschenhandel in Belgien gestartet (Plakat UNODC)

In Antwerpen ist Montag der belgische Ableger der "Blue Heart"-Kampagne der Vereinten Nationen gestartet. Die Kampagne will für den Kampf gegen Menschenhandel sensibilisieren, indem sie über die Folgen für Betroffene und Gesellschaft aufklärt. Dieses Jahr stehen Kinder im Fokus, die zu Opfern von Menschenhändlern werden.

Laut den Vereinten Nationen ist weltweit betrachtet jedes dritte Opfer von Menschenhändlern ein Kind. In Teilen von Afrika, Lateinamerika und der Karibik seien sogar bis zu 60 Prozent der Opfer minderjährig.

Diese Kinder erlebten Furchtbares, so Inge Saris anlässlich des belgischen Kampagnenstarts. Saris leitet ein Aufnahmezentrum, das Opfern von Menschenhandel hilft. Sie würden vergewaltigt und ausgebeutet, manchmal würden sie auch gezwungen, Straftaten zu verüben. Kinder und Jugendliche würden beispielsweise als Drogenkuriere missbraucht, Mädchen zur Prostitution gezwungen, sagte Saris in der VRT.

Ziel der Kampagne ist einerseits, mögliche Opfer darüber zu informieren, an wen sie sich in Belgien wenden können und sie über ihre Rechte aufzuklären. Andererseits wendet sich die Kampagne aber auch an nicht selbst betroffene Menschen und klärt darüber auf, wie Anzeichen für Menschenhandel erkannt und gemeldet werden können.

Eine Aufgabe, die auch das Justizministerium tatkräftig unterstützt, unter anderem mit Broschüren und Postern. Die Aufgabe der Justiz sei, die Täter zu verfolgen und zu verurteilen, so auch Justizminister Paul Van Tigchelt. Und natürlich, den Opfern beizustehen gegen ihre Peiniger.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-