Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reisechaos: Flughafen Charleroi wegen verdächtigen Koffers evakuiert

13.07.202409:15
  • Charleroi-Brussels-South
Der Flughafen in Charleroi
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Ein verdächtiges Gepäckstück hat am Freitagabend vorübergehend für Reisechaos am Flughafen Charleroi gesorgt. Um eine mögliche Gefahr für Reisende auszuschließen, musste der Flughafen komplett geräumt und der Betrieb eingestellt werden. Nach einer Überprüfung des Koffers und Entwarnung konnte das Gelände wieder freigegeben werden.

Auslöser für die Evakuierung des Terminals des Brussels South Charleroi Airports (BSCA) war eine Gepäckkontrolle. Ein schwerer Koffer sei bei der Abfertigung routinemäßig durchleuchtet worden, so die föderale Polizei. Das Bild, das die Scanner vom Inhalt des Koffers wiedergegeben hätten, sei den Kontrolleuren dabei verdächtig vorgekommen. Daraufhin sei ein Spürhund eingesetzt worden, der den Koffer ebenfalls als potenziell gefährlich signalisiert habe.

Wie in den entsprechenden Sicherheitsprozeduren vorgeschrieben, sei das Gepäckstück daraufhin isoliert und der Gefahrenbereich evakuiert worden bis zum Eintreffen der Spezialisten des Bombenentschärfungskommandos. Die evakuierten Passagiere hätten zwischenzeitlich auf den Parkplätzen des Flughafens warten müssen.

Die Bombenentschärfungsspezialisten hätten den Inhalt des vollgepackten Koffers schließlich als Werkzeuge für elektrische Arbeiten identifizieren und als ungefährlich einstufen können. Alle Flüge konnten im Anschluss wie vorgesehen stattfinden, wenn auch mit teilweise erheblichen Verspätungen und langen Schlangen bei der Abfertigung und den Sicherheitskontrollen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-