Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Justizministerium leidet an Unterfinanzierung

02.07.202406:16
Justizbeamter
Illustrationsbild: Kurt Desplenter/Belga

Das Justizministerium fordert mehr Geld, um in Zukunft weiter richtig funktionieren zu können. Mindestens 250 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr seien nötig, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums. Vor-Regierungsbildner Bart De Wever von der N-VA dagegen hat Pläne, beim Justizministerium zu sparen.

Die Forderungen des Justizministeriums nach mehr Geld sind eine Reaktion auf die Bitte von De Wever, Sparmöglichkeiten aufzuzeigen. De Wever hatte das Ministerium darum im Zuge seiner aktuellen Bemühungen gebeten, eine neue Föderalregierung zu bilden und die Leitlinien dafür festzulegen.

Statt Sparmöglichkeiten aufzuzeigen, fordert das Ministerium dagegen jetzt strukturell mehr Geld und begründet das auch detailliert. Zurzeit fehle manchmal sogar Geld, um Klopapier im Justizpalast zu kaufen, zitiert die Wirtschaftszeitung L'Echo eine Sprecherin des Ministeriums. Im laufenden Jahr erwartet das Ministerium ein Defizit von 60 Millionen Euro.

Als Grund für den Geldmangel gelten die Jahre 2014 bis 2020, als bei der Justiz gespart wurde. Die abtretende Vivaldi-Regierung hatte die Zuwendungen wieder erhöht. Das hat zu einem Modernisierungsschub bei der Justiz geführt. Der droht jetzt abgewürgt zu werden, wenn wieder gespart werden müsse. Auch Entlassungen seien dann zu befürchten.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-