Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Protestaktion am Werk von Barry-Callebaut in Wieze

19.06.202411:2519.06.2024 - 15:18
  • Ostflandern
Die Callebaut-Niederlassung in Wieze
Die Barry-Callebaut-Niederlassung in Wieze (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Beim Schokoladenhersteller Barry Callebaut im ostflämischen Wieze sind Angestellte und Führungskräfte am Mittwochmorgen in einen Streik getreten. Noch im Laufe des Vormittags wurde die Aktion beendet.

Beschäftigte hatten den Zugang zum Werk blockiert. Der Protest richtet sich gegen die geplante Umstrukturierung, die im Februar angekündigt wurde. Eine Gewerkschaftsvertreterin erklärte, dass diese Umstrukturierung nicht durchführbar und das vorgesehene Zieldatum nicht realistisch sei.

Der weltgrößte Schokoladenhersteller Barry Callebaut will weltweit 2.500 Stellen abbauen. In Belgien könnten 490 Stellen betroffen sein. In dem Werk in Wieze sind rund 250 Angestellte betroffen, weitere Jobs werden in Lokeren und Halle gestrichen.

Inzwischen hat sich auch das Unternehmen selbst dazu geäußert. Demnach habe es im September 2023 das strategische Investitionsprogramm BC Next Level gestartet, um Barry Callebaut "zukunftsfähig" zu machen. Das schließe die Ankündigung ein, das Unternehmen zu vereinfachen und zu digitalisieren.

Mit dem örtlichen Betriebsrat von Wieze und Lokeren nähere man sich dem Ende der „Informations- und Konsultationsphase" des Renault-Prozesses.

Das Unternehmen arbeite in Absprache mit den Sozialpartnern daran, "wo möglich, sozialverträgliche Lösungen für betroffene Mitarbeiter zu finden", heißt es in einer Mitteilung.

belga/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-