Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr junge Menschen arbeiten in Lern- und Prüfungsphase

19.06.202406:12
Kellner (Illustrationsbild: Nicolas Lambert/Belga)
Illustrationsbild: Nicolas Lambert/Belga

Die Zahl der Jobstudenten, die auch während ihrer Lern- und Prüfungsphase arbeiten, hat deutlich zugenommen. Das geht aus neuen Zahlen des Personaldienstleisters Randstad hervor. Demnach arbeiten mittlerweile knapp ein Drittel der Studenten auch in dieser Zeit. 2018 war es noch ein Viertel.

Randstad hat für seine jährliche Studie rund tausend Studenten befragt. Landesweit betrachtet haben 32 Prozent von ihnen angegeben, auch während der stressigen intensiven Vorbereitungsphase auf Prüfungen gelegentlich zu arbeiten sowie während der Prüfungsphase selbst.

Allerdings gibt es deutliche regionale Unterschiede. So steigt der Anteil der Jobstudenten, die auch in diesen Phasen aktiv ist, in der Wallonie sogar auf 39 Prozent. Außerdem gilt: Je älter die Studenten, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch vor und während Prüfungen weiter jobben. Das gleiche gilt für Studenten, die nicht mehr zu Hause wohnen.

Laut Randstad hat aber gleichzeitig die Zahl der Studenten abgenommen, die wegen ihres Nebenjobs regelmäßig Unterricht verpassen. Dennoch betrage der Anteil der Jobstudenten, die mehrmals pro Woche im Unterricht fehlen, 16 Prozent, so Randstad. Elf Prozent der Studenten geben an, wegen des Nebenverdiensts mehrmals im Monat ihren Kursen fernzubleiben. Fast die Hälfte der Befragten gibt außerdem an, dass ihre Arbeitgeber versuchen, sie auch während der Unterrichtszeiten zum Jobben zu bewegen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-