Die Einnahmen aus der Bekämpfung von Sozialbetrug steigen weiter an. Im ersten Quartal dieses Jahres lagen sie bei 96,5 Millionen Euro. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und sogar 28 Prozent mehr als vor zwei Jahren.
Das geht aus Zahlen hervor, die der föderale Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne (PS) am Donnerstag bekanntgegeben hat. Dermagne betonte dabei die Anstrengungen der Föderalregierung in diesem Bereich. So seien 280 neue Inspekteure eingestellt und die Strafen für Sozialbetrug verschärft worden. Außerdem sei die Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen verbessert worden.
Für das gesamte Jahr rechnet er mit einem Rekordertrag. Im vergangenen Jahr sind rund 385 Millionen Euro eingenommen worden.
belga/fk