Koffein kann in kleinen Mengen dazu beitragen, die Konzentration zu steigern. Aber Ernährungsexperten weisen darauf hin, dass ein Energydrink mit rund 80 Milligramm Koffein vier Mal mehr Koffein beinhaltet als ein Glas Cola oder eine Tasse Kaffee.
Zu viel Koffein fördert dann nicht unbedingt die Konzentration, sondern steigert die Unruhe. Aufgeregt kann man nicht so gut lernen.
Da ist weniger auf jeden Fall mehr. Denn das Gehirn braucht nach der Anstrengung auch eine gute Nachtruhe. Wer zu viel Koffein zu sich nimmt, beeinflusst seine Schlafqualität und den Schlafrhythmus.
Auch gesunde Ernährung ist wichtig
Professor Lukas Van Oudenhove, Psychologe und Neurologe an der KU Löwen, bestätigt das: "Was wir essen, hat Einfluss auf unser Gehirn." Sein Tipp ist, wie er selbst sagt, "sehr langweilig". "Ich rate zu viel Obst, Gemüse und ballaststoffreicher Nahrung."
Sich zu überessen sei aber auch schlecht für die Konzentration. Mehrere kleine Snacks zwischendurch seien der bessere Plan.
hln/mz