Bei einer sogenannten Atherosklerose bilden sich Fettablagerungen auf der Innenseite von arteriellen Blutgefäßen. Das kann zwar prinzipiell alle Blutgefäße betreffen, das Problem tritt jedoch bevorzugt an Herzkranzgefäßen, Halsschlagader und Beinarterien auf. Infolge der Fettablagerungen verengen sich die Blutgefäße, wodurch weniger sauerstoffreiches Blut durch sie hindurchfließen kann. Das erhöht die Gefahr einer Herzattacke oder eines Schlaganfalls, warnt die Kardiologische Liga.
Nach ihren Schätzungen leiden in Belgien mindestens 750.000 Menschen an Atherosklerose. Eine Früherkennung könne die Gefahr tödlicher Verläufe drastisch verringern.
Bei dem Screening, das die Liga für Über-50-Jährige fordert, handelt es sich um eine kostenlose Kontrolle von Risikofaktoren durch den Hausarzt. Zu diesen Risikofaktoren gehören unter anderem Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, ein zu hoher Cholesterinspiegel und Bewegungsmangel.
Die Belgische Kardiologische Liga will in den kommenden Tagen und Wochen mit einer Kampagne auf das Gesundheitsrisiko Schlagaderverkalkung aufmerksam machen. Die Menschen sollen dazu sowohl in den Sozialen Medien als auch auf der Straße sensibilisiert werden.
Boris Schmidt