Ab dem 1. Juni bekommen Arbeitnehmer mehr Geld von Abonnements für öffentliche Verkehrsmittel zurückerstattet. Mehr als 70 Prozent werden dann vom Arbeitgeber bezahlt.
Schon seit 2019 gibt es Geld vom Arbeitgeber zurück, wenn man mit dem Zug oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt. Weil die Tarife erhöht worden sind, beläuft sich die Erstattung aber de facto nur noch auf etwa die Hälfte des Abo-Preises.
Jetzt haben sich die Sozialpartner auf 71,8 Prozent geeinigt, außerdem wird die Rückerstattung auch indexiert. Auch der Staat steuert etwas bei. 7,5 Prozent für Bus- oder Bahnabonnements werden ab Juni von den föderalen Behörden bezahlt, wie Mobilitätsminister Georges Gilkinet (Ecolo) mitteilt.
Unterm Strich zahlt der Arbeitnehmer dadurch nur noch rund ein Fünftel seines Abonnements selbst.
belga/km