Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Propalästinensische Aktivisten drohen mit Besetzung der Uni Gent

03.05.202407:1603.05.2024 - 18:49
  • Ostflandern
Gebäude der Universität von Gent
Bild: Jonas D'Hollander/Belga

Mehr als hundert Studenten haben an der Universität Gent dafür demonstriert, dass ihre Uni die Zusammenarbeit mit israelischen Einrichtungen und Firmen beendet. Andernfalls mache sich die Universität weiter mitschuldig am "Genozid" an den Palästinensern im Gazastreifen, so ein Studentenvertreter.

Die Universität Gent arbeite noch immer mit verschiedenen israelischen Betrieben und Universitäten zusammen, so Studentenvertreter Basile Peeters gegenüber der VRT. Diese israelischen Einrichtungen unterstützten den Krieg in Gaza sowohl ideologisch als auch materiell, das sei nicht in Ordnung und müsse beendet werden, fordert Peeters.

Falls die Universität den Forderungen nicht nachkomme, würden die Aktivisten in Gent ebenfalls Uni-Gebäude besetzen. In den Vereinigten Staaten und in Frankreich ist es bereits zu Uni-Besetzungen durch pro-palästinensische Studenten gekommen.

Seit Beginn des Gazakrieges wächst der Druck auf die Universitäten, ihre Beziehungen zu Israel aufzukündigen. Laut der Universität Gent laufen derzeit verschiedene Forschungsprojekte, an denen auch israelische Einrichtungen beteiligt sind. Daraus könne man nicht ohne weiteres aussteigen.

Auch an der Katholischen Universität Löwen ist es zu propalästinensischen Protesten gekommen. Etwa 20 Demonstranten hätten am Donnerstag vor den Amtsräumen des Rektors der KUL eine Kundgebung abgehalten, meldet die Nachrichtenagentur Belga. Es gab keine Zwischenfälle.

vrt/sh/bsch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-